- die Farbtafel / die Farbtafeln
- n шкала для контроля цветоделения (f)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Ishihara-Farbtafel — Das Prinzip der Ishihara Tafeln in animierter Schwarz Weiß Darstellung. Die Ishihara Farbtafeln werden zur Aufdeckung einer Rot Grün Sehschwäche oder einer (sehr viel selteneren) Gelb Blau Sehschwäche verwendet. Entwickelt und später benannt… … Deutsch Wikipedia
Deuteroanomalie — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Dischromatopsie — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Rot-Grün-Blindheit — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Rot-Grün-Schwäche — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Rot/Grün-Schwäche — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
Rot/Grün-Sehschwäche — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia
The Cactaceae — Titelseite des ersten Bandes The Cactaceae ist ein von Juni 1919 bis Dezember 1923 veröffentlichtes vierbändiges Werk der US Amerikaner Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose zur Systematik der Kakteengewächse. Es trug den Untertitel… … Deutsch Wikipedia
Shinobu Ishihara — Ishihara Shinobu (jap. 石原 忍; * 25. September 1879; † 3. Januar 1963) war ein japanischer Militärarzt und Augenheilkundler, der die sogenannten „Ishihara Farbtafeln“ entwickelte, einen Test zur Feststellung der Rot Grün Blindheit oder Schwäche.… … Deutsch Wikipedia
Musketiere der Garde — Die Musketiere der Garde (französisch: mousquetaires de la garde) waren eine Haustruppe der französischen Bourbonen. Der Verband, dessen Auftrag und Ausrüstung den Dragonern entsprach, bestand mit Unterbrechungen von 1622 bis 1815. Berühmtheit… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Lande — – Deutsche Kunst war eine im Deutschen Kunstverlag erschienene Buchreihe. Die 1925 von Burkhard Meier, dem damaligen Geschäftsführer des Deutschen Kunstverlages begründete Reihe, entstand durch die Zusammenlegung der beiden Reihentitel Deutsche… … Deutsch Wikipedia